Ressourcen
Auf dieser Seite finden Sie Unterstützung für Smart-City-Projekte.
Projekte und Tools
Tool gegen die Hitze
Ein Entscheidungshilfe-Tool für die Städteplanung
Das Entscheidungshilfe-Tool «DSS_Embrace» ist ein digitales Tool, das bei der Planung von Klimawandel-Anpassungsmassnahmen und den damit verbundenen Unsicherheiten als Entscheidungshilfe dient.
Gestalte deine Stadt
Ein Virtual Reality Erlebnis für nachhaltige urbane Räume
Gestalte Zürich unterstützt die Stadtverwaltung von Zürich bei der Planung nachhaltiger urbaner Räume und fördert eine klimafreundliche Verkehrswende in Zusammenarbeit mit Einwohner:innen und Entscheidungsträger:innen.
Smart City Outreach
Rampenlicht für mehr smarte Städte
«Swiss Smart City Outreach (SSCO)» hat zum Ziel, die Umsetzung von Smart City-Initiativen primär im Kanton Zürich durch Informationsvermittlung, Wissenstransfer und Vernetzung voranzutreiben und die Entwicklung smarter, nachhaltiger Städte und Gemeinden in der Schweiz zu unterstützen.
Smart-City-Leitfaden
Anleitung für Städte und Gemeinden
Im Leitfaden zur Umsetzung von Smart-City-Initiativen wird in drei Phasen dargestellt (mit Etappen, Instrumenten, Methoden, Projektbeispielen), wie eine Smart City initiiert und mit Projekten gefördert werden kann, wie eine ganzheitliche Strategie entsteht und wie diese in der Stadt dauerhaft etabliert werden kann.
Förderprogramme für Smart-City-Projekte
|
EnergieSchweiz für Gemeinden-Projektförderung (z.B. Front Runner, Fortschrittliche Städte und Gemeinden, Energie-Region, SCIP) Der Energieversorger macht beim EVU-Benchmark vom BFE mit: Benchmarking – Ist Ihr EVU fit für die Zukunft? |
BFE ProKilowatt | |
BFE SWEET | |
Standortförderguide SECO | |
Förderprogramm Nachhaltige Entwicklung ARE | |
Projektunterstützung BLW | |
InnoSuisse Flagship Initiative | |
Stiftung für Klimaprojekte (KliK) | |
Übersicht: Förderung durch schweizerische Stiftungen | |
International |
|
INTEREG Europa | |
EU-Förderprogramm COST |
Wir helfen gerne weiter
Das ZHAW Institut für Nachhaltige Entwicklung unterstützt Städte und Gemeinden bei der Entwicklung hin zu Smart Cities und Regions. In unserer Plattform Smart Cities & Regions bündeln wir Wissen über zahlreiche Fachbereiche und realisieren interdisziplinäre Projekte, entwickeln Strategien, führen Analysen aus und bieten Beratungen an. Melden Sie sich auch bei Interesse an einer Partnerschaft im Rahmen dieses Surveys.