Swiss Smart City Survey

Der Swiss Smart City Survey hat das Ziel, den aktuellen Stand der Smart City Entwicklung, Trends und entsprechende Umsetzungsaktivitäten in den Schweizer Städten und Gemeinden festzustellen. Dazu sollen geplante und umgesetzte Lösungen, die aktuellen Rahmenbedingungen innerhalb der Politik und Verwaltungen, die wichtigsten Hürden und Treiber für die Entwicklung, die Netzwerksbeziehungen innerhalb der ganzen Schweiz erhoben und öffentlich zugänglich ausgewertet werden.

 

Presented by

 

Zum interaktiven Dashboard

Städte haben im Jahr 2022 teilgenommen

%

von insgesamt 170 Städten

%

erlauben eine individuelle Auswertung

Die organisationale Ausgestaltung innerhalb der Stadtverwaltungen ist noch gering, hat aber seit 2020 zugenommen.

Das Thema Smart City hat seit 2020 an Wichtigkeit zugenommen und es laufen oft mehrere Smart-City-Projekte.

Weitere Ergebnisse sind im interaktiven Dashboard zu finden. Klicken Sie dazu auf den folgenden Button.

Enrico Baumann

CEO ELEKTRON AG

«Die Entwicklung von neuen Ideen ist in der Zeit der Digitalisierung und Globalisierung zu einer komplexen und anspruchsvollen Herausforderung geworden. Wir bleiben unseren Kernkompetenzen treu und nutzen gezielt Synergien aus unserem Partner-Ecosystem der Smart City Alliance.»

Maximilian Palmié

Assistant Professor of Energy & Innovation Management
University of St. Gallen

«A city is smart if it uses digital technologies to solve social, environmental, and economic issues.»

Edy Portmann

Informatikprofessor
Human-IST Institut, Universität Freiburg

«Smart City muss sich auf die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen konzentrieren.»

Derya Turap

Business Developer IoT & Smart City
Swisscom

«Gemeinsam schaffen wir den Weg zu Smart Cities, um Schweizer Städte und Gemeinden auch in der Zukunft lebenswert und attraktiv zu gestalten.»

Marco Hüppin

Sales & Business Developer
ELEKTRON AG

«Die Vernetzung von städtischen Infrastrukturenhat einen enormen Mehrwehrt für alle Anspruchsgruppen.»

Regina Flury von Arx

Co-Geschäftsführerin
novatlantis gmbh | nachhaltigkeit und wissenstransfer

«Smart City ist mehr als reine Digitalisierung: Effiziente und ressourcenschonende Prozesse müssen Raum schaffen für Kreativität und Mitmenschlichkeit.»

Dominic Blumenthal

Projektleiter
Schweizerischer Städteverband

«Die Städte haben das Potenzial der Digitalisierung früh erkannt. Die Digitalisierung bedeutet eine Vielzahl von Schritten auf dem Weg zu einer im besten Sinne smarten Stadt – einem Ort mit viel Lebensqualität.»

Josef Spillner

Dozent
ZHAW

«Eine dienstorientierte Digitalisierung des öffentlichen Lebens bringt dann viele Chancen, wenn grundlegende Anforderungen an allgemein nutzbare, skalierbare, robuste, offene und transparente Systeme erfüllt sind.»

Durchführung

Partner

Dashboard powered by